Gesangverein Fichtenberg

Aktuelles

Aktuelle Veranstaltungen

Singstunde, immer dienstags, 19:30 Uhr im Schützenhaus Fichtenberg

08.04.2025 - Singstunde entfällt
» weiterlesen

Unsere Termine

Aktuelles

Bericht zur Mitgliederversammlung am 21. März 2025

Mit „Wunder gibt es immer wieder“ von Katja Ebstein und „weit, weit weg“ von Hubert von Goisern begrüßte der Chor seine Mitglieder und Gäste musikalisch zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung, bevor die Vorsitzende Michaela Ludewig durch den Abend leitete.

Bevor sie in die Tagesordnung einstieg, gedachte sie der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Eine Fülle von Bildern dokumentierten ihren Bericht vom vergangenen Vereinsjahr. Ein ganz großes Highlight war die Reise durch die Teilorte in Fichtenberg, die ihren Höhepunkt in einem wunderschönen open air Konzert im Biergarten fand. Mit dabei der Männerchor aus Oberrot. Im Herbst wurde dann fleissig auf das Bürgerstiftungsfest geübt. Gemeinsam mit Bürgermeister Glenk wurde dieser Festakt musikalisch untermalt. Ebenfalls im Herbst gab sich der Schwäbische Chorverband mit seiner Tagung in Fichtenberg ein Stelldichein. Auf diesem übernahmen wir die Bewirtung und sorgten für den nötigen Chorspirit.

Für die „Kleinen“ wurde am Nikolaustag eine kleine, feine Nikolausfeier im Schützenhaus mit Nikolaus gezaubert und an Weihnachten sang man auf dem Weihnachtsmarkt. Auch Ständchen singen für Chorkollegen stand wieder auf dem Jahresprogramm.

Mit dem Maitreff und der Rememberparty wurde wieder Geld in die Vereinskasse gespült. Ebenso mit der Teilnahme am örtlichen Flohmarkt und dem Marktständle auf dem Krämermarkt.

Fester Bestandteil war auch wieder die Teilnahme am Ferienprogramm, bei welchem mit den Kindern Floße am Stausee gebaut wurden.

Dankesworte richtete die Vorsitzende an die Gemeinde Fichtenberg und an die Kirchengemeinde. Johanna und Tabea Vogel haben für den Verein die neue Homepage aufgebaut und eingerichtet. Ihnen gebührte ein extra Dankeschön!

Im Chorjahr war man wieder sehr aktiv. So berichtete die Schriftführerin Anette Fritz-Grüninger von 38 Singstunden des Chores und 5 Sitzungen der Vorstandschaft. Simone Gstrein verlas ihren Kassenbericht als Kassiererin des Vereins. Sie konnte für das vergangene Vereinsjahr wieder ein gutes Plus verzeichnen. Christa Vogel bestätigte in ihrem Bericht eine ordentlich und korrekt geführte Kasse. Gemeinsam mit Regina Horny hat sie die Kasse geprüft. Nach über 30 Jahren Kassenprüfung wird sie mit Heinz Ranis, welcher aus gesundheitlichen Grünen aus dem Ausschuss ausscheidet, nun ihr Amt niederlegen.

Chorleiterin Elzbieta Beune berichtete von einer nicht so einfachen Zeit in den vergangenen Monaten und gesundheitlichen Schwächen ihrerseits. Nichts desto trotz ist sie motiviert für schönen Gesang. Sie wünscht sich mehr Pünktlichkeit und möchte dem Wunsch nach mehr Stimmbildung nachkommen.

Bürgermeister Glenk dankte für das Engagement des Vereins im vergangenen Jahr. Besondere Erwähnung erfuhr die Teilnahme am Ferienprogramm und die Überraschung für Roland Miola am Stiftungsfest. Bürgermeister Glenk bat um die Gesamtentlastung der Vorstandschaft für das vergangene Vereinsjahr. Diese wurde einstimmig ohne Gegenstimmen beschlossen.


Ehrungen

Martin Widmann wurde zu Beginn der Ehrungen zum neuen Ehrenmitglied ernannt.

Für 10 Jahre aktives Singen wurden Andreas Traub und Katrin Widmann, für 20 Jahre Sabine Blank und Margarethe Schneider-Götz und für 25 Jahre Uli Ruckdäschel geehrt.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft Hans-Dieter Stulle und Werner Noller. Für unglaubliche 75 Jahre Mitgliedschaft ehrte man Eugen Fritz. Für 50 Jahre aktives Singen wurden Gabi Bass und für 60 Jahre aktives Singen Ingrid Rieger vom Deutschen Chorverband geehrt.

Nach den durchgeführten Wahlen setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zussammen:

Vorsitzende: Michaela Ludewig

stellv. Vorsitzender: Stefan Kächele

Kassiererin: Simone Gstrein

Schriftführerin: Anette Fritz-Grüninger

Chorleiterin: Elzbieta Beune

Notenwart: Martin Widmann

Beirat aktiv: Uli Braxmaier, Martin Widmann, Richard Hertlein

Beirat passiv: Steffen Kühnle, Jürgen Schnarrenberger

Kassenprüfer/in: Margit Waldenmaier-Ziegler und Renate Widmann



Einen kleinen Ausblick gab Michaela Ludewig auf das kommende Vereinsjahr. Am 1. Mai werde man wieder den Maitreff stemmen und im Oktober folge das Konzert.

Im Anschluss an die Versammlung wurden Videos von unserem Biergarten Event im Sommer präsentiert.

Bericht: Anette Fritz-Grüninger
» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.